Wie werden Unterseiten bzw. Menüunterpunkte erstellt?

Beim Erstellen von Unterseiten gehen Sie grundsätzlich genau so vor wie bei "normalen" Seiten auch: Zuerst klicken Sie unter dem Punkt "Seiten" im Menü der Bearbeitungsoberfläche auf "Hinzufügen":

Wollen Sie eine Unterseite zu einer bereits vorhandenen Seite hinzufügen, so wählen Sie diese im nun erscheinenden Fenster als "Übergeordnete Seite" aus, bei "Sichtbar" klicken Sie auf "Ja".

Soll ein komplett neuer Menüpunkt erstellt werden, so muss zuerst eine neue übergeordnete Seite hinzugefügt werden, welche Sie dann wie oben erläutert auswählen.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Wenn sowohl die übergeordnete Seite als auch die Unterseiten Inhalt haben sollen, können Sie diese wie gewohnt eintragen. Empfehlenswerter hingegen ist, dass die übergeordnete Seite lediglich den Menüpunkt darstellt und der Inhalt sich nur auf den Unterseiten befindet. Dazu öffnen Sie die übergeordnete Seite in der Bearbeitungsoberfläche und klicken auf den Reiter "Erweitert".

Dort finden Sie im unteren Teil des Abschnitts "Überschreibungen" den Punkt "Aufrufbar", bei welchem Sie dann auf "Deaktiviert" klicken.

Wie können Unterseiten bearbeitet werden?

Die Unterseiten können wie "normale" Seiten bearbeitet werden. Seiten oder Menüpunkte mit Unterseiten werden unter dem Menüpunkt "Seiten" der Bearbeitungsoberfläche mit einem "+" links neben dem Seitennamen gekennzeichnet. Wenn Sie auf darauf klicken, erscheinen alle zur übergeordneten Seite gehörigen Unterseiten und Sie können sie zum Bearbeiten aufrufen.