Was sind Templates?

Wenn Sie bei GRAV eine neue Seite erstellen, können Sie aus verschiedenen Grundgerüsten, den sogenannten Templates wählen. Das Wichtigste und Einfachste davon ist das Template "Default", auf welchem auch die meisten Seiten dieser Website aufgebaut sind. Es besteht aus lediglich einem dynamischen Modul, in welches Inhalte eingefügt werden können, was für viele Belange ausreicht.
Die meisten anderen Templates werden sehr selten gebraucht. Grundsätzlich können in der Programmierung aber unendlich viele Templates für die verschiedensten Anwendungsgebiete und Bedürfnisse erstellt werden. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie ein individuelles Zusatztemplate benötigen.

Formulare

Neben dem Default-Template könnten Sie das Template "Forms" am ehesten benötigen, zum Beispiel, um ein Kontaktformular zu erstellen oder zu bearbeiten. Im Regelfall ist das Kontaktformular, falls gewünscht, schon von uns fertig nach Ihren Vorstellungen auf- und eingebaut. Bitte beachten Sie: Die Erstellung eines neuen Kontaktformulars erfordert sehr genaues Arbeiten im Bearbeitungsfeld. Die Vorgehensweise wird hier der Vollständigkeit halber mit erklärt, Sie können sich aber bei Unsicherheiten gern an uns wenden, um die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Website zu gewährleisten.

Wenn Sie eine neue Seite mit dem Template "Forms" erstellt haben, können Sie zunächst zusätzlichen Text im bereits bekannten Fenster "Inhalt" eintragen. Um ein Formular zu erzeugen, wechseln Sie nun über die Schaltfläche oben rechts in die "Expertenansicht".

Sie sehen nun ein Textfeld mit dem Titel "Frontmatter", in welchem bereits der Seitentitel eingetragen ist.

Dort können Sie nun den folgenden Code einsetzen:

Code Kontaktformular

Dieser beinhaltet die wichtigsten Formularfelder "Name", "E-Mail-Adresse" und "Nachricht". Die einzelnen Felder werden unter "fields" definiert:
name: name: der Name des Feldes
label: Name: der angezeigte Name des Feldes
placeholder: 'Geben Sie Ihren Namen ein': der Platzhaltertext
autofocus: 'on': gibt an, ob der Cursor automatisch in diesem Feld gesetzt sein soll
autocomplete: 'on': gibt an, ob das Feld automatisch ausgefüllt werden soll
type: text: der Typ des Felds
validate: required: true: gibt an, ob es ein Pflichtfeld sein soll

Eine Liste mit allen möglichen Feldtype finden Sie hier (englisch).

Das erzeugte Formular sieht dann je nach vorher festgelegter Formatierung so aus:

Die Absender- und Empfänger-E-Mail-Adressen werden im Plug-In "E-Mail" definiert. Sie finden es unter dem Punkt "Plugins" im seitlichen Menü.

Dort können Sie die erforderlichen Daten eintragen: